Sie haben noch keinen Zugang?
Dann können Sie hier einen anfordern!
Anfrage

Anmelden

Bitte beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.
Herbert Lugitsch u. Söhne - Lugitsch Futtermittel und Geflügel
  • Herbert Lugitsch u. Söhne - Lugitsch Futtermittel und Geflügel
  • Shop Button
  • Farm
  • Feed
  • Food
  • News
  • Team
  • Gruppe
  • Presse
  • Steirerkücken
  • Henriette
  • Geflügelzucht Raabtal
  • Geflügelzucht Eichkögl
  • Zertifikate
  • Farm
    • Steirerkücken
    • Henriette
    • Geflügelzucht Raabtal
    • Geflügelzucht Eichkögl
    • Zertifikate
  • Feed
    • CornVit
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Wild
      • Schafe/Ziegen/Kleintiere
    • CornVit TS
    • Vitakorn
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Sonstige
    • Zertifikate
  • Food
    • Steirerhuhn
    • Steirerhahn
    • Nestei
    • Geflügel-Frisch-Markt
    • Rezepte
      • Vorspeisen - Suppen - Salate
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen & Gebäck
    • Gockelweb
    • Zertifikate
  • News
    • Journal
    • Flohmarkt
    • Veranstaltungen
    • News Beiträge
    • Karriere
  • Team
    • Mitarbeiterinnen
    • Karriere
  • Gruppe
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Fit for future
    • Standorte
    • Links
  • Presse
    • Login
    • Zertifikate
    • Facebook
    • Youtube
  1. GZE-Image
  2. GZE Stall

 

Steirerhuhn Küchenfee

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen Sie keine unserer Neuigkeiten mehr!

Facebook Lugitsch
Facebook Steirerhuhn

Geflügelzucht Eichkögl

Forschung in der Legehennenhaltung

Während in unserer Geflügelzucht Raabtal (GZR) an den optimalen Haltungs- und Aufzuchtformen in der Geflügelmast geforscht wird, erproben wir in der Geflügelzucht Eichkögl (GZE) die idealen Fütterungs- und Haltungsbedingungen für Legehennen. Das klare Ziel ist in beiden Betrieben, die besten und ressourcenschonendsten Bedingungen bei gleichzeitig höchstem Tierwohl zu erreichen.

In unseren beiden Forschungsställen Raabtal und Eichkögl stehen Haltungsbedingungen und die Gesundheit der Tiere im Vordergrund. Gleichzeitig soll durch die Forschung die Effizienz der eingesetzten Betriebsmittel zur Schonung der Ressourcen verbessert werden. Somit werden die Ergebnisse für die landwirtschaftlichen Produktionsbetriebe ständig und nachhaltig optimiert. Derzeit wird unter anderem an Futterzusätzen auf Basis von Kräutern geforscht, um die Gesundheit und Verdauung der Tiere positiv zu beeinflussen.


In der Geflügelzucht Eichkögl arbeiten wir an folgenden Zielen und Verbesserungen:

  • Optimierung der Ergebnisse für die landwirtschaftliche Produktion
  • Gesundheit und Vitalität der Legehennen
  • Emissionsreduktion bei der Aufzucht (CO2, Staub, Ammoniak etc.)
  • Verbesserung der Produktionsbedingungen und -leistungen
  • Beste Futterverwertung bei den Tieren
  • Erreichung optimaler Haltungsstandards
  • Gesunde und schmackhafte Lebensmittel

 

Geflügelzucht Eichkögl - Forschung zur Optimierung der Haltungsbedingungen für Legehennen
Futteroptimierung bei Legehennen in der Geflügelzucht Eichkögl
Qualitative und quantitative Auswertungen der Optimierungen in der GZE

Aktuelle Forschungsfelder

Natürliche Futterzusätze und Kräuter

Im Herbst 2012 wurden 5.000 Legehennen in zwei Forschungsgruppen eingestallt. Um alle nötigen Parameter aufzeihnen sowie wissenschaftliche Analysen durchführen zu können, wurde innovative Technik und moderne Stallüberwachung installiert.

Mit diesen ersten Forschungsgruppen wird die Wirkung spezieller natürlicher Zusatzstoffe und Kräuter erprobt die einen positiven Einfluss auf Gesundheit und Verdauung der Hühner haben. Ziel dieser Forschungsreihe ist, die Gesundheit und Vitalität der Tiere über längere Zeit zu erhalten.

In der Folge wird es um die Weiterentwicklung der Futtermittel hinsichtlich Reduktion von C02, Staub, Phosphor und Ammoniak gehen. Damit sollen nicht nur die Umweltbelastung und Geruchsbelästigung verringert, sondern gleichzeitig auch die Gesundheit der Tiere verbessert werden.

Ihr Ansprechpartner

Christian Bsteh

Projektmanagement

+43 3152 2222 62

+43 676 88922 515

bsteh@h.lugitsch.at

Alexander Krems - Junghennen Henriette - Lugitsch Feldbach

Ing. Alexander Krems

Bereichsleitung Junghennen

+43 3152 2222 34

+43 676 88922 234

krems@h.lugitsch.at

Futtermühle Gniebing

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

Samstag:

8.00 – 11.30 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2222 0

​​​​​​​office@h.lugitsch.at​​​​​​​

 

Geflügelhof

Montag bis Freitag:

7.30 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

   

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 0

steirerhuhn@h.lugitsch.at​​​​​​​

Geflügel-Frisch-Markt

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.30 Uhr & 14.30 – 18.00 Uhr

Samstag:

7.30 – 12.00 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 36

steirerhuhn@h.lugitsch.at

© 2019 Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH | Gniebing 52 | A 8330 Feldbach

  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB