Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. 

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist

Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH
Gniebing 52
A-8330 Feldbach
Tel: +43 3152 2222-0
E-Mail: datenschutz@h.lugitsch.at
Website: www.h.lugitsch.at

2. Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Homepage

Wir speichern bei einem einfachen Webseitenbesuch lediglich Zugriffsdaten im Rahmen so genannter Server-Log-Files. Dies sind Daten, welche Ihr Browser zur Verfügung stellt und die ohne Personenbezug sind, und zwar:

• Browsertyp/ -version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
• Uhrzeit und Datum der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Hierzu werden die Zugriffe der Nutzer auf unsere Webseiten in den Server-Log-Files gespeichert, inklusive der IP-Adresse. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist bei der Verwendung der Daten durch uns nicht möglich. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

3. Webhosting

Wir nehmen Dienstleistungen in Anspruch, die wir zum Zweck der Bereitstellung dieser Webseite und der damit verbundenen Dienste bei einem Partner in Anspruch nehmen. Beim Hosting werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die Daten aus den Logfiles, Cookies, aber auch Kommunikationsdaten aus den Kontaktformularen usw. von betroffenen Personen. Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Bereitstellung des Online-Angebots. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Die Daten werden sobald gelöscht, wie diese für die Bereitstellung des Angebots nicht mehr erforderlich sind. Es besteht seitens der Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit. Es liegt mit dem Partner eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO vor.

4. SSL Verschlüsselung

Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH verwendet beim Datentransfer das so genannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Sie erkennen, dass Daten verschlüsselt übertragen werden, an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

5. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch kann sich unsere Website bspw. „merken“, ob sie den von uns eingeblendeten Cookie-Informationsbanner mit OK bestätigt haben, oder nicht. Wenn Sie ihn einmal bestätigt haben, wird er Ihnen nicht erneut angezeigt.

Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

6. Verwalten und Löschen von Cookies

Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Einstellungen Ihres Browsers vornehmen. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind dabei von Browser zu Browser unterschiedlich. Um herauszufinden, wie Sie Cookies in einem bestimmten Browser verwalten können, benutzen Sie bitte die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion. Alternativ dazu können Sie auch auf der Website www.allaboutcookies.org nach einer Anleitung suchen. Dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.

7. Zweckbindung und Rechtsgrundlage

Wir möchten Sie zunächst darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen sowie aus berechtigtem Interesse, aufgrund einer etwaigen Einwilligung sowie eines erheblich öffentlichen Interesses  rechtmäßig verarbeitet werden. Ohne Bereitstellung Ihrer Daten ist die Ausführung eines abgeschlossenen Vertrages nicht möglich bzw. können wir zudem unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.

8. Empfänger

Innerhalb der Lugitsch-Gruppe erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragten Auftragsbearbeiter sowie Empfänger Ihre Daten sofern diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen.

Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Ihre personenbezogenen Daten werden – falls dies zur Vertragserfüllung und/oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist – an Gesellschaften, die zur Lugitsch-Gruppe angehören, weitergegeben, und zwar:

– DLS Eierlogistik GmbH & CoKG
– Nest-Eier Handelsgesellschaft m.b.H. Nfg. & CoKG
– Vitakorn Biofuttermittel Ges.mbH

Daten werden nur an jene Empfänger weitergegeben, welche zur Erfüllung des Auftrages erforderlich sind.

9. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die genannten Zwecke zu erreichen und dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (ua UGB, BAO etc.) bestehen oder Verjährungsfristen (in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahren) potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

10. Rechte der betroffenen Personen

Wir möchten Sie weiters darüber informieren, dass Sie jederzeit das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO), das Recht haben, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (siehe im Detail Art 16 DSGVO), das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (siehe im Detail Art 18 DSGVO), das Recht haben, der Datenverarbeitung zu wiedersprechen (siehe im Detail Art 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen können (siehe im Detail Art 20 DSGVO). Diesbezügliche Anliegen richten sie bitte per E-Mail an datenschutz@h.lugitsch.at.

11. Aktualisierung der Bestimmungen

Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den Geschäftserfordernissen zu ändern.

12.  Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH
Gniebing 52
A-8330 Feldbach
Tel: +43 3152 2222-0
E-Mail: datenschutz@h.lugitsch.at
Website: www.h.lugitsch.at