Vulkanland innovationspreis 2025 für das Steirerhuhn Gourmet
Mit rekordverdächtigen 62 Einreichungen in der Kategorie Kulinarik hatte die Jury des Vulkanlandes heuer eine große Aufgabe zu bewältigen. Die Entscheidung fiel schwer und so gab es auch eine große Anzahl an Preisen.
Für Lugitsch gab es den Sonderpreis „Lebensmittel der Zukunft“. Die Jury honorierte damit unseren Einsatz für mehr Tierwohl. Das Steirerhuhn Gourmet „Mein Platz an der Sonne“ ist das einzige Huhn in Österreich, das bei traditioneller Fütterung eine geschützte Sonnenterrasse und zusätzlich auch einen Auslauf auf die Wiese zur Verfügung hat. Das langsamer wachsende und bewegungsfreudige Huhn wächst auf den Höfen unserer Vertragsbauern auf und wird mit speziell abgestimmten Lugitsch-Futtermitteln gefüttert. Seit dem Vorjahr ist es nicht nur im hauseigenen Geflügel-Frisch-Markt in Saaz erhältlich, sondern auch in ganz Österreich bei Spar als Spar Premium Weide-Hendl. Doch auch an zwei weiteren prämierten Innovationen sind wir als Unternehmen beteiligt:
Die Gleisdorfer Fleischerei Höfler kreierte aus den Zutaten, die das Vulkanland bereit hält einen Kebab aus Hühnerfleisch und erhielt dafür den Kulinarik-Kreativ-Preis. Für die Herstellung dieser Köstlichkeit verwendet Jürgen Höfler unser Steirerhuhn.
Patrick Birkl aus Fehring hat sich auf eine besondere Hühnerrasse – die Bresse Gauloise – spezialisiert und bringt damit die extensive Geflügelhaltung zurück auf die Höfe des Vulkanlandes und dieses besondere Hendl auf den Teller der Feinschmecker. In. Mit diesem Projekt erhält Patrick Birkl den Zukunftspreis des Steirischen Vulkanlandes und setzt dabei in der Verarbeitung und Verpackung auf Lugitsch.
Der diesjährige Hauptpreis ging an die alkoholfreie Getränkelinie „Ferment Sein“ aus dem Hause Winkler-Hermaden, die sich damit indisch-vedischen Tradition orientiert und die Fermentation für die besondere Aromatik nutzt. Die Feldbacher Fruit Partner wurden für ihre „Lieblingszwiebel fix und fertig“ mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Mit diesem Produkt haben sie das Aroma von gebratenen Zwiebeln tränenfrei in Gläser gebannt. Auch das Natur-Gut Gerstl in Markt Hartmannsdorf erhielt mit ihrer Manufaktur und ihrem Bio-Mandelsortiment aus eigenem Anbau einen zweiten Preis. Der dritte Preis ging an die Schalk-Mühle aus Ilz für ihre köstlichen Muse aus Nüssen und Samen.
Alle weiteren Preisträger und mehr Informationen sind auf der Seite des Steirischen Vulkanlandes zu finden.