Zaubern Sie Genuss auf den Tisch
Rezepte

CREMIGE KARTOFFEL-HÜHNERSUPPE MIT KNUSPRIGEM BUCHWEIZEN

Zubereitung: 

Die Flügerl und Keulen in klarem Wasser abspülen, mit Sternanis in Wasser aufkochen und abschäumen, ca. 30 Minuten leicht köcheln und im Fond auskühlen lassen. Wenn Sie für den Fond ein ganzes Huhn verwenden, verlängert sich die Kochzeit. Dem Fond wird bewusst kein Salz hinzugefügt – das sorgt für den puren Geschmack und besonders zartes Fleisch. Peter Troißinger schmeckt die Suppe erst ganz am Schluss mit Salz und Cayennepfeffer ab.

Für den knusprigen Buchweizen Öl in einem Topf stark erhitzen und den Buchweizen für ca. 4 Sekunden darin frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schwammerl in etwas Butter sautieren und in einer weiteren Pfanne den geschnittenen Stangensellerie anbraten.

Das Hühnerfleisch von der Karkasse lösen, mit Kräutern, Schwammerl, Sellerie und geröstetem Buchweizen mischen, mit der Basis-Würzsauce abschmecken, auf Teller aufteilen und als Suppeneinlage im Backofen warmstellen.

Wer mag, fügt für das besondere Geschmackserlebnis Salz-Zitronenscheiben hinzu. Siehe dazu unser Rezept zu den Salz-Zitronen.

Zwiebel, Kartoffeln und Knoblauch in einem Topf in 50 g Butter anschwitzen. Mit dem Hühnerfond aufgießen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Danach den Fond mit Kartoffeln mit Hilfe eines Stab- oder Standmixers mit Crème Fraîche und der restlichen Butter mixen und durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und zusammen mit der vorbereiteten Suppeneinlage anrichten.

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit.

Csm 096 Hlus Malerw D39db9ef01

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:

Steirerhuhn

  • 1 kg Flügerl und Keulen vom Steirerhuhn *)
  • 3 l Wasser
  • Sternanis

Einlage

  • Tafelöl zum Frittieren
  • 40 g Buchweizen
  • 2 Zweige Liebstöckl, Basilikum oder Petersilie
  • 150 g Stangensellerie
  • 150 g gemischte Schwammerl
  • 30 ml Basis-Würzsauce (erhältlich im Malerwinkl)

Suppe

  • 1 weiße Zwiebel
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 g Butter
  • 200 g Crème Fraîche
  • Salz, Cayennepfeffer

*) Nach Belieben kann statt der gemischten Keulen und Flügerl auch ein ganzes Steirerhuhn (ca. 1,1 kg) verwendet werden.

Mehr Rezepte

Gericht Kategorie