Sie haben noch keinen Zugang?
Dann können Sie hier einen anfordern!
Anfrage

Anmelden

Bitte beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

Steirerhuhn Onlineshop

Herbert Lugitsch u. Söhne - Lugitsch Futtermittel und Geflügel
  • Herbert Lugitsch u. Söhne - Lugitsch Futtermittel und Geflügel
  • Shop Button
  • Farm
  • Feed
  • Food
  • News
  • Team
  • Gruppe
  • Presse
  • Journal
  • Flohmarkt
  • Veranstaltungen
  • News Beiträge
  • Karriere
  • Farm
    • Steirerkücken
    • Henriette
    • Geflügelzucht Raabtal
    • Geflügelzucht Eichkögl
    • Zertifikate
  • Feed
    • CornVit
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Wild
      • Schafe/Ziegen/Kleintiere
    • CornVit TS
    • Vitakorn
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Sonstige
    • Zertifikate
  • Food
    • Steirerhuhn
    • Steirerhahn
    • Nestei
    • Geflügel-Frisch-Markt
    • Rezepte
      • Vorspeisen - Suppen - Salate
      • Hauptspeisen
      • Nachspeisen & Gebäck
    • Gockelweb
    • Zertifikate
  • News
    • Journal
    • Flohmarkt
    • Veranstaltungen
    • News Beiträge
    • Karriere
  • Team
    • Mitarbeiterinnen
    • Karriere
  • Gruppe
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Fit for future
    • Standorte
    • Links
  • Presse
    • Login
    • Zertifikate
    • Facebook
    • Youtube

Steirerhuhn Onlineshop

Shop Button

 

Steirerhuhn Küchenfee

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen Sie keine unserer Neuigkeiten mehr!

Facebook Lugitsch
Facebook Steirerhuhn
24. September 2020

27. Freiland-Tagung / 34. IGN Tagung

Universität für Bodenkultur, HS TÜWI01, Peter Jordanstraße 76, 1190 Wien
Anmeldung und Einzahlung bis 21.9.2020 – begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Informationen und Anmeldung direkt www.freiland.or.at bzw. per Mail an office@freiland.or.at 
 
08:00
Öffnung des Tagungsbüros / Möglichkeit für Morgenkaffee und Gebäck

08:45
Einleitung: Reinhard Geßl, Tagungsleiter | Freiland Verband, Wien
Begrüßung: Hubert Hasenauer, Rektor (angefragt)| Universität für Bodenkultur, Wien
Eröffnung: Anna-Caroline Wöhr, Präsidentin, Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung, München

Vorsitz: Christoph Winckler | Universität für Bodenkultur, Wien

09:15
Maßnahmen zur Reduktion von Kälbertransporten
Susanne Waiblinger | Veterinärmedizinische Universität, Wien

09:45
Wann spielen Kälber?
Verena Größbacher | Universität für Bodenkultur, Wien

10:15
Kaffee- und Tee-Pause
Vorsitz: Christine Leeb | Universität für Bodenkultur, Wien

10:45
Tierwohl im Zuchtziel: Wurfqualität und mütterliches Verhalten in der praktischen Schweinezucht
Christina Pfeiffer | PIG Austria GmbH, Steinhaus

11:15
Partizipation im Schweinestall – ist die verlängerte Säugezeit tauglich für die Praxis?
Anja Eichinger I Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Wien

11:45
Schweine-Grunz aus der Schweiz – Praktische Umsetzung von Gruppensäugen mit Laktationsrausche 
und Fütterung von TMR
Antonia Ruckli | Universität für Bodenkultur und www.rucklijuniors.ch, Wien und Sulz (CH)

12:15
Bio-Mittagessen
Vorsitz: Johannes Baumgartner | Veterinärmedizinische Universität, Wien

13:30
Knut Niebuhr: Ein Wegbereiter für eine tiergerechte Geflügelhaltung in Österreich
Josef Troxler | Veterinärmedizinische Universität, Wien

14:00
Österreichische Geflügelhaltung - Neue Wege zu mehr Gemeinwohl
Michael Wurzer | Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft ZAG, Wien

14:30
Kaffee- und Teepause
Vorsitz: Anna-Caroline Wöhr | Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung, München

15:00
Das Volk begehrt: Tierschutz zum Wohle der österreichischen Nutztierhaltung
Sebastian Bohrn Mena | Ökosoziale Zukunft GmbH, Wien

15:45
Nutztierhaltung der Zukunft – Zielkonflikt zwischen globaler Ernährungssicherung, Klimawandel 
und Schonung der natürlichen Ressourcen
Urs Niggli | Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Wien

16:15
Zusammenfassung der Tagung
Reinhard Geßl | Freiland Verband, Wien

16:30
Tagungsausklang bei Bio-Brot und -Wein
 
Allgemeine Hinweise

Ziele der Tagung
Und plötzlich ging gar nichts mehr. In der globalen Krise wurde rasch deutlich, welch existenzielle Rolle eine gut funktionierende, regional-saisonal stattfindende Lebensmittelversorgung  hat. Die heimische Produktion von Fleisch, Milch und Eier kam erfreulich unaufgeregt durch die schwierige Zeit. Andere, weltmarktorientierte und –abhängige Fleischproduktionen offenbarten grobe Haltungsmängel, in mehrfacher Hinsicht.
Aus dem Zustand des allgemeinen Stillstandes bietet sich nun die Chance die Nutztierhaltung konsequent qualitätsorientiert  mit hohen Tierwohllevels, weitreichender Nachhaltigkeit und regional geschlossenen Kreisläufen neu zu starten. Österreichs Nutztierhaltung hätte gute Voraussetzungen ein innovatives „Role-Model“ zu werden.
Die 27. FREILAND-Tagung/34. IGN-Tagung avanciert mit dem traditionellen Herbsttermin zur einmaligen Gelegenheit sich zu den aktuellen aber auch zukünftigen Fragen einer sicheren Nutztierhaltung interdisziplinär auszutauschen. Es geht um kleine und größere Ansätze für resiliente Systeme, die einen Ausgleich zwischen hoher Produktivität und globaler Nachhaltigkeit ebenso finden wie zwischen dem Interesse der Nutztiere gut zu leben und dem Nutzungsinteresse der Menschen.
Die 27. FREILAND-Tagung/34. IGN-Tagung soll die Möglichkeit bieten, den wissenschaftlichen Austausch zu pflegen, neue wissenschaftliche Ergebnisse und praxisorientierte Lösungen zu diskutieren. Damit soll ein kräftiger Impuls zur rascheren Umsetzung von theoretischem Wissen in die breite Praxis gesetzt werden.

Zielgruppen
Angesprochen sind Personen aus Praxis, Beratung, Landwirtschaftlichen Schulen, Verwaltung, Landwirtschaftskammern, Ministerien, Universitäten (z. B. Veterinärwesen, Landwirtschaft)

Tagungsort
Universität für Bodenkultur Wien, Hörsaal TÜWI01, Peter Jordanstraße 76, 1190 Wien

Veranstalter
Freiland – Verband für ökologisch-tiergerechte Nutztierhaltung und gesunde Ernährung, Wien (Tagungsleitung)
Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN), München
Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung, Veterinärmedizinische Univ. Wien
Institut für Nutztierwissenschaften, Univ. für Bodenkultur Wien
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Wien
Forschungsgemeinschaft für Tierhaltung, Ökologie und Hygiene, Wien
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien

Anmeldung und Informationen
Online: Anmeldeformular unter www.freiland.or.at; E-Mail: freilandtagung@freiland.or.at
Tel.: +43/(0)1/408 88 09; Post: Freiland Verband, Doblhoffgasse 7/10, A1010 Wien
Anmeldeschluss: 21. September 2020
Anmeldung und Einzahlung der Tagungsgebühr sind auch vor Ort möglich.
Weitere Informationen: www.freiland.or.at, Tel. +43/(0)1/408 88 09; freilandtagung@freiland.or.at

Teilnahmegebühr
einschließlich Tagungsband, Bio-Mittagessen, -Pausenverpflegung sowie -Brot und Wein
Vollzahler EUR 95,- (115,-) // ermäßigt* EUR 65,- (70,-) // Studierende EUR 35,– (40,–)
( ) Spätzahler nach dem 21.9.2020 bzw. vor Ort
* Bio-BäuerInnen, LehrerInnen, AmtstierärztInnen, Mitglieder des Freiland Verbandes
Die Zahlung erfolgt bargeldlos per Überweisung unter Angabe des Namens auf das Konto:
Freiland Verband, 27. FREILAND-Tagung; Erste Bank, IBAN = AT50 2011 1000 0821 0993, BIC = GIBAATWWXXX.

Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Bildungsstunden/TGD-Stunden/FTA für Tierärzt*innen werden beantragt.
Für Tierhalter*innen werden gemäß § 11 TGD Verordnung 2009 TGD Weiterbildungsstunden beantragt.

Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei
Ja! Natürlich;  Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Bioschwein Austria Vertriebsgmbh.
 
Jetzt anmelden: 27. FREILAND-Tagung: Tiergerechte Nutztierhaltung – aber sicher!
24.9.2020 an der BOKU www.freiland.or.at
 
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Reinhard Geßl :: Obmann
Freiland Verband für ökologisch tiergerechte Nutztierhaltung und gesunde Ernährung
1010 Wien, Doblhoffgasse 7/10
T: +43 (0)1 408 88 09 oder +43 (0)676 405 90 98
E: office@freiland.or.at
I: www.freiland.or.at
www.bio-wissen.org und www.biodreinull.at
http://issuu.com/freiland/docs und https://www.flickr.com/photos/105864147@N08/sets/

Weitere Veranstaltungen

06. Dezember 2022
Steirerhuhn Grilltag 6. Dezember

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
22. November 2022
Steirerhuhn Grilltag 22. November

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
08. November 2022
Steirerhuhn Grilltag 8. November

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
18. Oktober 2022
Steirerhuhn Grilltag 18. Oktober

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
04. Oktober 2022
Steirerhuhn Grilltag 4. Oktober

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
20. September 2022
Steirerhuhn Grilltag 20. September

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
06. September 2022
Steirerhuhn Grilltag 6. September

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
23. August 2022
Steirerhuhn Grilltag 23. August

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
09. August 2022
Steirerhuhn Grilltag 9. August

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
26. Juli 2022
Steirerhuhn Grilltag 26. Juli

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
12. Juli 2022
Steirerhuhn Grilltag 12. Juli

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
28. Juni 2022
Steirerhuhn Grilltag 28. Juni

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
14. Juni 2022
Steirerhuhn Grilltag 14. Juni

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
31. Mai 2022
Steirerhuhn Grilltag 31. Mai

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
17. Mai 2022
Steirerhuhn Grilltag 17. Mai

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
03. Mai 2022
Steirerhuhn Grilltag 3. Mai

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
19. April 2022
Steirerhuhn Grilltag 19. April

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
05. April 2022
Steirerhuhn Grilltag 5. April

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
22. März 2022
Steirerhuhn Grilltag 22. März

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
08. März 2022
Steirerhuhn Grilltag 8. März

Frische Grillhendl 10.00 bis 12.30 Uhr
Freuen Sie sich auf Steirerhuhn-Angebote
im Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Grillhendl bitte...

Mehr Lesen
11. März 2021
Steirerhuhn Grilltag 11. März

beim Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz

Aktion der Woche
Frische Flügerl

per kg nur € 4,59  statt € 5,69

Mehr Lesen
16. März 2020
ACHTUNG! Geflügel-Frisch-Markt bis auf weiteres geschlossen

Liebe KundInnen, aus gegebenen Anlass bleibt unser Geflügel-Frisch-Markt in Gniebing/Saaz ab 16.03.2020 bis auf weiteres geschlossen und auch der...

Mehr Lesen
07. März 2020
Wechsellandschau

Veranstalter: Rinderzucht Steiermark
Veranstaltungsort: Greinbachhalle (8230 Hartberg)
Beginn: 19 Uhr

Mehr Lesen
07. Februar 2020
Milchwirtschaftstag

Der Milchwirtschaftstagf findet am 07.02.2020 in der LFS Kirchberg am Walde (Stmk.) statt. 

Mehr Lesen
30. Januar 2020
Geflügelfachtag im Rahmen der BIO Austria

Der Geflügelfachtag im Rahmen der BIO Austria findet am 30.01.2020 in Puchberg (OÖ) statt. 

Mehr Lesen
28. Januar 2020
Wintertagung-Geflügelfachtag 2020

Am 28.01.2020, von 09.00 bis 17.00 Uhr findet im Kultursaal Hatzendorf (8361 Hatzendorf) der Geflügelfachtag im Rahmen der Wintertagung des...

Mehr Lesen
24. Januar 2020
Lugitsch Putenfachtag 2020

Wann: 24.01.2020
Wo: Gasthaus Amtshaus, Hauptplatz, 2492 Eggendorf
Einlass: 09:00 Uhr, Beginn 09:30 Uhr

MEHR

Mehr Lesen
22. Januar 2020
Elterntierfachtagung

Die Elterntierfachtagung findet am 22.01.2020 in der SPES Akademie in Schlierbach (OÖ) statt. 

Mehr Lesen
16. Januar 2020
Hatzendorfer Legehennenfachtag

In der LFS Hatzendorf (Stmk.) findet der Legehennenfachtag am 16.01.2020 statt. 

Mehr Lesen
14. Januar 2020
Mastgeflügelfachtag

Der Mastgeflügelfachtag findet im Mostviertler Bildungshof Gießhübl in Amstetten (NÖ) statt. 

Mehr Lesen
09. Januar 2020
37. Rinderfachtag Hatzendorf

In der LFS Hatzendorf (Stmk.) findet der 37. Rinderfachtag am 09.01.2020 statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mehr Lesen
09. Dezember 2019
Junghennenfachtag

Der Junghennenfachtag findet in der SPES Zukunftsakademie Schlierbach (OÖ) statt. 

Mehr Lesen
03. Dezember 2019
Kirchberger Geflügelfachtag

Der Kirchberger Geflügelfachtag findet in der LFS Kirchberg am Walde (Stmk.) statt. 

Mehr Lesen
26. November 2019
Mastgeflügelfachtag

Der Mastgeflügelfachtag findet in der LFS Hatzendorf (Stmk.) statt. 

Mehr Lesen
20. November 2019
Kärntner Legehennenfachtag

Der Kärntner Legehennenfachtag findet im Schloss Krastowitz in Klagenfurt (Kärnten) statt. 

Mehr Lesen

Futtermühle Gniebing

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

Samstag:

8.00 – 11.30 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2222 0

​​​​​​​office@h.lugitsch.at​​​​​​​

 

Geflügelhof

Montag bis Freitag:

7.30 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

   

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 0

steirerhuhn@h.lugitsch.at​​​​​​​

Geflügel-Frisch-Markt

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.30 Uhr & 14.30 – 18.00 Uhr

Samstag:

7.30 – 12.00 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 36

steirerhuhn@h.lugitsch.at

© 2019 Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH | Gniebing 52 | A 8330 Feldbach

  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB