Sie haben noch keinen Zugang?
Dann können Sie hier einen anfordern!
Anfrage

Anmelden

Bitte beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

Steirerhuhn Onlineshop

  • Shop Button
  • Farm
  • Feed
  • Food
  • News
  • Team
  • Gruppe
  • Presse
  • Steirerhuhn
  • Steirerhahn
  • Nestei
  • Geflügel-Frisch-Markt
  • Rezepte
  • Gockelweb
  • Gastrofinder
  • Zertifikate
  • Farm
    • Steirerkücken
    • Henriette
    • Geflügelzucht Raabtal
    • Zertifikate
  • Feed
    • CornVit
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Wild
      • Sonstige
    • CornVit TS
    • Vitakorn
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
      • Pferd
      • Sonstige
    • Zertifikate
  • Food
    • Steirerhuhn
      • Klassik
      • Gourmet
      • Bio
    • Steirerhahn
    • Nestei
    • Geflügel-Frisch-Markt
    • Rezepte
      • Vorspeisen & Suppen
      • Hauptgerichte
      • Backen
    • Gockelweb
    • Gastrofinder
    • Zertifikate
  • News
    • Journal
    • Flohmarkt
    • Veranstaltungen
    • News Beiträge
    • Karriere
  • Team
    • Mitarbeiterinnen
    • Karriere
  • Gruppe
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Fit for future
    • Standorte
    • Links
  • Presse
    • Login
    • Zertifikate
    • Facebook
    • Youtube

Steirerhuhn Onlineshop

Shop Button
  • Vorspeisen & Suppen
  • Hauptgerichte
  • Backen

 

Steirerhuhn Küchenfee

Folgen Sie uns auf Facebook und verpassen Sie keine unserer Neuigkeiten mehr!

Facebook Lugitsch
Facebook Steirerhuhn

STEIRISCHER STRIETZEL

Zubereitung

Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Frischgerm mit Zucker verrühren, bis sich dieser verflüssigt hat. Mehl in eine Schüssel geben, salzen, geriebene Zitronenschale, Eier, die lauwarme Milch- Buttermischung (darf nicht zu heiß sein!) und die Germ-Zucker-Mischung beigeben.
Aus allen Zutaten zu einen glatten Germteig kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt (sauberes Geschirrtuch oder Folie) ca. eine halbe Stunde rasten lassen.
Die Teigstränge mit Mehl bemehlen, damit sie nicht zusammenkleben und nach Belieben flechten.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und sofort mit Wasser besprühen.
Zugedeckt nochmals 10-15 Minuten rasten lassen.
Wer möchte kann den Zopf vor dem Backen mit verquirltem Ei (eine Prise Salz oder Zucker beifügen) bestreichen und mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei etwa 160 °C 35-40 Minuten goldgelb backen.
 

Zutaten

  • 1 kg Mehl (glatt)
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 60 g Germ
  • 2 Eier
  • 10 g Salz
  • 375 ml Milch
  • Zitronenschalen unbehandelt, abgerieben

Deko

  • Hagelzucker und gehobelte Mandeln

 

zurück

Futtermühle Gniebing

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

Samstag:

8.00 – 11.30 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2222 0

​​​​​​​office@h.lugitsch.at​​​​​​​

 

Geflügelhof

Montag bis Freitag:

7.30 – 12.00 Uhr & 13.00 – 16.30 Uhr

   

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 0

steirerhuhn@h.lugitsch.at​​​​​​​

Geflügel-Frisch-Markt

Montag bis Freitag:

8.00 – 12.30 Uhr & 14.30 – 18.00 Uhr

Samstag:

7.30 – 12.00 Uhr

Telefonnummer:

Email:

+43 3152 2424 36

steirerhuhn@h.lugitsch.at

© 2019 Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH | Gniebing 52 | A 8330 Feldbach

  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB